S-W Düren - Vorstände bei SPD-Fraktionssitzung
- Joe Franken
- 3. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Marcell Hasseler wird in diesem Jahr Mitglied unseres geschäftsführenden Vorstandes. Im Vorgriff auf sein Engagement initiierte er die Teilnahme einer Delegation unseres Vorstandes an einer Fraktionssitzung der SPD.
Eine Sportverletzung machte dann am Ende Marcell Hasselers eigene Teilnahme am 2.Juni 2025 im Rathaus unmöglich. So machten sich Joe Franken (1. Vorsitzender) - Oliver Nenitschka (Jugendleiter) und Rolly Mukenki Muamba (Integration-Sport) auf den Weg ins Rathaus. Fraktionsvorsitzende Dagmar Nietan begrüßte die Delegation und gab allen die Möglichkeit sich persönlich vorzustellen, aber auch kurz über das Vereinsleben und evt. Problemfelder im Bereich zu Vereins zu sprechen.
Olli Nenitschka stellte ausführlich den Aufbau der Jugendabteilung und die verschiedenen Mannschaften vor. Er ging auf die günstigen Mitglieds-Beiträge - die Trainer und Betreuung der Teams ein.
Joe Franken stellte im Schwerpunkt die Problematik der unter Denkmalschutz stehenden Bauten im Stadion vor. Dabei beleuchtete er, dass die Stadt auf Vereinsinitiative vor allem die Tribüne bautechnisch untersucht habe. Dringend notwendige Renovierungen seien seitens der Stadt Düren erkannt und definiert worden, aber zurück gestellt. Die „Denkmalkasse“ in NRW sei zwar gefüllt, es fehle der Stadt aber an eigenen Architekten und Ingenieuren, die die Planung und Umbauten durchführen könnten. Franken erläuterte weiterhin, dass der Bürgermeister Frank-Peter Ullrich beim Besuch im Stadion darauf verwiesen habe, dass es bei Kitas - Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen einen Bau-Stau gäbe, und hierbei das Fußballstadion eines Kreisligisten deutlich im Ranking zurückstehen müsse. Franken stellte ferner heraus, dass die Zusammenarbeit mit dem Schul- und Sportamt unter Leiter von Thomas König sehr gut wäre. Dort würde zugehört und erkannt, wann Hilfe im Rahmen der Vorgaben möglich sei. Er bedankte sich auch noch einem bei dem Franktionsmitglied Dirk Nieveler, der ganz entscheidend geholfen habe, den neuen Rasenplatz fertig zu stellen.
Er beklagte allerdings ein jetzt vorliegendes Angebot über ca. 6.000 Euro zur Fällung von drei ca. 25 Metern hohen Bäumen. Eine Initiative mit Hilfe des THW sei technisch nicht möglich. Sein Ehrenamt sei bei solchen Maßnahmen allerdings deutlich überfordert
Frau Nietan bedankte sich abschießend für den Besuch, regte den Besuch einer SPD Delegation im Stadion an. Gleichzeitig schlug sie vor, bei der Planung des neuen „Doppel-Haushaltes“ Positionen zur Verbesserung der Denkmäler im Stadion einzubringen.
コメント